Disaster Recovery aus Österreich

Disaster Recovery – Ihre Versicherung gegen IT-Ausfälle

IT-Ausfälle können jederzeit und unerwartet auftreten – sei es durch Cyberangriffe, Naturkatastrophen oder technische Defekte. Eine durchdachte Disaster Recovery-Strategie sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen schnell wieder einsatzfähig ist und Datenverluste minimiert werden.

Diese Unternehmen vertrauen auf Widder

Warum ist Disaster Recovery so wichtig?

Ein plötzlicher IT-Ausfall kann nicht nur den Betriebsablauf unterbrechen, sondern auch hohe Kosten und langfristige Schäden verursachen. Ohne ein effektives Wiederherstellungssystem riskieren Unternehmen den Verlust sensibler Daten, finanzielle Einbußen und den Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern. 

Disaster Recovery stellt sicher, dass Sie im Ernstfall handlungsfähig bleiben. Mit klar definierten Prozessen für die Wiederherstellung und redundanten Sicherungssystemen können Sie Ausfallzeiten minimieren und Ihr Unternehmen vor größeren Schäden schützen. 

Moderne Disaster Recovery-Lösungen

Unsere Disaster Recovery-Services bieten maßgeschneiderte Ansätze für jedes Unternehmen. Wir kombinieren innovative Technologien mit bewährten Verfahren, um sicherzustellen, dass Ihre Daten und Systeme geschützt und schnell wiederhergestellt werden können.

On-Site-Disaster-Recovery

Lokale Lösungen für Unternehmen, die eine schnelle Wiederherstellung direkt vor Ort benötigen.

Cloud-basierte Recovery-Systeme

Flexibilität und Sicherheit durch moderne und DGSVO-konforme Cloud-Lösungen in hochverfügbaren Rechenzentren gespeichert werden.

Hybride Disaster-Recovery-Ansätze

Die perfekte Kombination aus lokaler Infrastruktur und Cloud-Diensten für maximale Sicherheit und Effizienz.

Wir arbeiten mit den Besten

Ihre Vorteile mit Disaster Recovery von Widder IT

Illustration

Minimierte Ausfallzeiten

Mit automatisierten Prozessen und redundanten Sicherungssystemen stellen wir sicher, dass Ihre IT schnell wieder einsatzbereit ist.

Illustration

Schutz vor Datenverlust

Durch regelmäßige Backups und eine klare Wiederherstellungsstrategie schützen wir Ihre sensiblen Daten vor Verlust.

Illustration

Individuelle Lösungen

Unsere Disaster-Recovery-Konzepte sind auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten – für maximale Effizienz.

Illustration

Maximale Sicherheit

Alle unsere Lösungen entsprechen den strengen Anforderungen der DSGVO und garantieren eine gesetzeskonforme Datensicherung.

Schritt für Schritt zur optimalen Disaster Recovery-Strategie

Schritt 1

Risikoanalyse und Bestandsaufnahme

Identifizieren Sie potenzielle Risiken und bewerten Sie die Auswirkungen von IT-Ausfällen auf Ihr Unternehmen.

Schritt 2

Planung der Recovery-Strategie

Erstellen Sie einen individuellen Plan, der die Wiederherstellungszeiten und -prioritäten definiert.

Schritt 3

Implementierung von Sicherungssystemen

Setzen Sie redundante Systeme und Backups ein, um Datenverluste zu verhindern.

Schritt 4

Test und Validierung

Führen Sie regelmäßige Tests durch, um die Wirksamkeit der Disaster-Recovery-Systeme zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie im Ernstfall funktionieren.

Zu komplex? Wir machen es einfach für Sie!

Eine IT-Lösung muss weder teuer noch kompliziert sein. Unser erfahrenes Team entwickelt ein Konzept, das perfekt zu Ihrem Unternehmen passt – zuverlässig, sicher und zukunftssicher.

Ihre Widder Produkte

Worte unserer
zufriedenen Kund:innen

Häufig gestellte FrageN

Disaster Recovery umfasst Maßnahmen zur Wiederherstellung von IT-Systemen und Daten nach einem Ausfall oder einer Katastrophe.

Es schützt Unternehmen vor Datenverlusten, minimiert Ausfallzeiten und stellt die Geschäftskontinuität sicher.

Backups sichern Daten, während Disaster Recovery sich auf die vollständige Wiederherstellung von Systemen und Prozessen konzentriert.

Es gibt lokale, Cloud-basierte und hybride Lösungen, die je nach Unternehmensbedarf eingesetzt werden können.

Regelmäßige Tests, mindestens einmal pro Jahr, sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Systeme im Ernstfall funktionieren.

Ja, alle unsere Systeme entsprechen den Anforderungen der DSGVO und gewährleisten eine sichere Datenverarbeitung.